Im Trainingsplan werden die Kriterien, die Anzahl der Durchgänge, und die Beobachtungen notiert. Das ist hilfreich, um nach einer Trainingspause auch dort wieder anzusetzen, wo man das letzte Training beendet hat.
Beispiel:
Trainingsplan „Kopfsenken“
Kriterien
- Der Kopf wird um 1 cm gesenkt (Stirnlinie beobachten)
- Der Kopf wird um 10 cm gesenkt
- Der Kopf wird auf Buggelenkshöhe gesenkt (Nüstern beobachten)
- Der Kopf wird bis zum Boden gesenkt (Nüstern berühren Boden)
Durchführung
Datum | Kriterium | Durchgänge | erfolgreich | Ampel | Beobachtung |
23.7.2014 | 1 | 5 | 1 | Rot | Click kam immer erst, wenn der Kopf schon wieder auf dem Weg nach oben war |
23.7.2014 | 1 | 5 | 4 | Gelb | durch den Click während der Bewegung ist eine Idee da, daß es um Kopfsenken geht |
23.7.2014 | 2 | 5 | 5 | Grün | 10 cm kein Problem |
24.7.2014 | 3 | 5 | 2 | Rot | Timing vom Click zu spät, Kopf schon wieder auf dem Weg nach oben |
Zum Seitenanfang