Hinweis „Cue“

Beim Training mit positiver Verstärkung ist das Signal ein Hinweis, welches Verhalten (Kriterium) als nächstes eine Belohnung einbringen kann. Mit der Zeit kann es selbst zu einem Verstärker werden.

Kommando „Command“

Ein Kommando impliziert eine Drohung „Solange du nicht machst was ich sage…“. Wird im Training mit negativer Verstärkung verwendet.

Vergiftetes Signal „Poisoned Cue“

Signal für ein Verhalten, das in der Vergangenheit sowohl belohnt als auch bestraft wurde. Gilt auch wenn viel mit Korrektur gearbeitet wird. Führt unter Umständen zu Meideverhalten, d.h. das Tier meidet alle Situationen, in denen dieses Signal gegeben wird.

Beispiel: der Hund soll auf Signal zum Menschen kommen. Kommt er sofort, bekommt er ein Leckerchen. Kommt er nicht sofort, wird er sanft an der Leine herangezogen, und bekommt dann ein Leckerchen.?

Signalkontrolle

Ein Verhalten ist unter Signalkontrolle, wenn es:
  • unmittelbar nach dem Signal gezeigt wird
  • immer nach dem Signal gezeigt wird
  • kein anderes Verhalten nach dem Signal gezeigt wird
  • ohne Signal nicht gezeigt wird
Dabei ist das Signal abhängig von der Umgebung (Kontext).

Beispiel: Das Pferd steigt in Anwesenheit des Trainers auf Signal. Es steigt nicht, wenn der Trainer das Signal nicht gibt. Wenn kein Trainer/Mensch anwesend ist, kann das Pferd steigen, wann es möchte (z.B. beim Spiel mit Herdenkumpels).
Zum Seitenanfang

Schnellinfo

Mensch und Pferdekopf
Ich bin Tine, geboren 1986 und lebe mit meinen Tieren in Berlin. Wenn ich nicht gerade hinter dicken Büchern verschwunden bin, findet ihr mich im Stall bei meinen Pferden Krümel und Alkmene oder zusammen mit meiner Katze Mucki auf der Couch.


Informationen


©2025 Christine Dosdall

Benutzerbereich